Sixtinische Kapelle

Sixtinische Kapelle

Senza categoria

Die Sixtinische Kapelle gehört zu den meistbesuchten Denkmälern im Vatikan. Berühmt für Michelangelos Fresken und das außergewöhnliche Gewölbe.

  • Ort:
    Vatikanstadt, rechts vom Petersdom

  • Gebaut von:
    Architekten Baccio Pontelli und Giovannino de 'Dolci zwischen 1475 n. Chr. und 1481 A.D.

  • Was zu sehen ist:
    Gewölbe der Sixtinischen Kapelle, Jüngstes Gericht

  • Öffnungszeiten:
    Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr

  • Preis:
    Standardticket von 12 bis 21 Euro

  • Transport:
    U-Bahnstation: Ottaviano

Sixtinische Kapelle im Vatikan: Geschichte und Beschreibung

Top-Tickets bei ArcheoRoma

Die Sixtinische Kapelle ist ein Bauwerk des „Vatikanischen Apostolischen Palastes“, einem Gebäude mit über 1.000 Zimmern, zu dem auch die Vatikanischen Museen und die päpstliche Wohnung gehören. Obwohl dieses Gebäude eines der 18 apostolischen Paläste (auch päpstliche Paläste oder päpstliche Paläste) ist, die sich in Italien, hauptsächlich in Rom, befinden, bezieht sich dieser Name heute nur noch auf den „apostolischen Palast im Vatikan“.

Geschichte

Präexistenz: die Magna-Kapelle

Die Sixtinische Kapelle wurde aus den Überresten der Magna-Kapelle (auch Cappella Domini Pape) geboren, eines der drei Bauwerke, von denen Giannozzo Manetti 1455 in der Biographie von Papst Nikolaus V. berichtet. Die Struktur der Magna-Kapelle bestand aus selbsttragenden Wänden aus länglichen Ziegeln, die sich auf drei Ebenen entwickelten.

Vatikanische Paläste im 13. Jahrhundert: Cappella Magna (heute die Sixtinische Kapelle)
  • Klassenzimmer zuerst
  • Aula Secunda
  • Klassenzimmer Tertia
  • Kapelle von Niccolò V.
  • Turris Scalarum
  • Turm der Unschuld III
  • Palatius Inferius
  • Magna-Kapelle (Sixtinische Kapelle)
  • Basilika St. Peter

 

Die am meisten anerkannte Hypothese ist, dass es unter Papst Innozenz III. (1161 – 16. Juli 1216) gebaut wurde. Es besteht kein Zweifel, dass der Papst, der für seine Kreuzzüge gegen die Ketzer berühmt ist, die erste Halle gebaut hat, die als Vorraum zur Magna-Kapelle dient. Dies ist in der Tat perfekt parallel zum Petersdom und gleichzeitig perfekt auf der Ost-West-Achse mit der zukünftigen Sixtinischen Kapelle ausgerichtet (wie aus Abb. 1 ersichtlich). Daraus lässt sich schließen, dass diese vom Papst selbst angefertigt wurden und den in einigen biografischen Dokumenten erwähnten „Raum und die Kapelle“ darstellen 1.

Messa nella Cappella Magna in Vaticano (Cappella Sistina)
Fig. 2 – Messa nella Cappella Magna in Vaticano, incisione su bronzo – Étienne Dupérac (1578)

In dem Kupferstich (Abb. 2) von 1578 vertrat der französische Architekt und Maler Étienne Dupérac die Magna-Kapelle während der Messe des Papstes vor ihrem Wiederaufbau (lat. „Maiestatis pontificie dum in capella xisti sacra peragantur genaue Abgrenzung“). Der Innenraum hatte eine flache Holzdecke sowie einen Holzboden, Wandteppiche mit Blumendekor an den Wänden und ein großes Fresko hinter dem Altar, das bereits die Annahme Mariens darstellt (Anmerkung: Die dargestellten Personen sind unverhältnismäßig zur tatsächlichen Größe).

Konstruktion

Der Bau der Sixtinischen Kapelle, wie wir sie heute kennen, wurde von Sixtus IV. In Auftrag gegeben , der 1471 zum Papst gewählt wurde. Das Projekt wurde in einem allgemeineren Kontext der Wiederherstellung der Denkmäler geboren, die während der Gefangenschaft von Avignon aufgegeben wurden.

Im Gegensatz zu dem, was Sixtus IV. In einer Panegyrik erklärte, wurde die Sixtinische Kapelle nicht von Grund auf neu geschaffen, sondern es wurde beschlossen, die mittelalterlichen Mauern der Magna-Kapelle , wenn auch unregelmäßig, bis zur Höhe des ersten Rahmens zu erhalten.

Der Abriss der Magna-Kapelle begann wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des Jahres 1475, da die neue Kapelle bereits Anfang 1476 im Bau gewesen sein muss.

Das Projekt von Baccio Pontelli sah eine wesentliche Verstärkung der Wände dank eines Ziegelvorhangs vor, der von Giovannino de ‚Dolci (beide Florentiner Architekten) ins Leben gerufen wurde.

Einweihung

Die erste Messe fand am 15. August 1483 anlässlich des Festes Mariä Himmelfahrt statt, bei dem die Kapelle geweiht und der Jungfrau Maria geweiht wurde.

Die bildliche Dekoration

Die gemalten Innendekorationsarbeiten begannen vermutlich in der zweiten Hälfte des Jahres 1481 und endeten mindestens Mitte Mai 1482. Dies geht aus der Beschreibung hervor, die uns Andreas Trapezuntius, der Privatsekretär von Papst Sixtus IV, gegeben hat, der die Kapelle als vollständig beschreibt (“ omni ex parte „) bereits im Sommer 1482.

Die Westwand hinter dem Altar wurde von Perugino gemalt, während das mit einem Sternenhimmel geschmückte Gewölbe das Werk von Piermatteo d’Amelia war . 1481 wurden an der Nordwand vier Tafeln von Sandro Botticelli , Cosimo Rosselli und Domenico Ghirlandaio mit Fresken versehen . Anschließend wurden an der Ostwand (Wand des Eingangs von der Aula Prima) das „Testament Moses“ und die „Auseinandersetzung um den Körper Moses“ vom kortonesischen Maler Luca Signorelli angefertigt .

Julius II. Und das neue Gewölbe

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts erlitt die Sixtinische Kapelle große Schäden, wahrscheinlich aufgrund der Baustellen für den neuen Petersdom , die sich hauptsächlich auf einen wichtigen Riss im Gewölbe konzentrierten. Bramante, der Architekt des Palastes, arbeitete mit einer Reihe von Metallketten und verstopfte den Riss, aber der Sternenhimmel von Piermatteo d’Amelia wurde irreparabel beschädigt.

Trotz der schlechten Beziehungen zwischen beiden beschloss Julius II., Michelangelo Buonarroti , der 1508 nach Rom zurückkehrte, um den Vertrag zu unterzeichnen und mit den Arbeiten zu beginnen, die Dekoration des Gewölbes anzuvertrauen .

Beschädigung von Fundamenten und Fresken

Die Fundamente erwiesen sich im Laufe der Jahre als ziemlich instabil, so dass am Weihnachtstag 1522 der Einsturz des Architravs der Ostmauer Papst Adrian VI. Wenig verschonte, indem er eine Schweizer Garde tötete. Bei dem Versuch, die Sixtinische Kapelle zu sichern, wurden zwei Fresken der „Geschichten von Christus und Moses“, die später von Hendrick Van de Broeck und Matteo da Lecce neu gestrichen wurden, weiter beschädigt .

Das letzte Fresko und die Zensur

Zwischen 1536 und 1541 wurde Michelangelo Buonarroti von Clemens VII. Für das riesige Fresko des “ Jüngsten Gerichts “ beauftragt. Für die Realisierung dieser Arbeit zerstörte Michelangelo 1537 während der Putzphase zwei Lünetten.

Dieses Werk, das an der Westwand hinter dem Altar errichtet wurde, löste wichtige Streitigkeiten zwischen dem damaligen Kardinal Carafa (später Papst Paul IV.) Und Michelangelo aus. Gegenstand des Streits war die Darstellung von Akten, die als obszön angesehen wurden. Nach dem Tod von Michelangelo (1564) wurde die „Pictura in Cappella Ap [ostoli] ca copriantur“ vom Konzil von Trient verkündet, einem Gesetz, das die Nacktheit in der religiösen Kunst zensierte.

Daniele Ricciarelli (auch bekannt als Daniele da Volterra ) ist verantwortlich für die Vorhänge und Feigenblätter, die die Aktfiguren bedecken, eine Intervention, die 1565 durchgeführt wurde.

Beschreibung

Die Sixtinische Kapelle ist ein Bauwerk mit einer rechteckigen Basis, die von einem abgesenkten Tonnengewölbe bedeckt ist, in dessen Schnittpunkten mit den Segeln Lünetten gebildet werden. Unter den sechs Lünetten auf jeder Seite finden wir die Bogenfenster, die einzige Lichtquelle für die Umwelt.

Die Außenmaße der Pflanze sind die der Magna-Kapelle geblieben, zu der die Randreihe der Ziegel hinzugefügt wird. Die Gesamtaußenmaße der Sixtinischen Kapelle sind:

Länge (Ost-West-Achse) 40,5 Meter
Breite, Ostwand 13,78 Meter
Breite, Westwand 13,11 Meter
Höhe 20,70 Meter

Innere

Gewölbe der Sixtinischen Kapelle

Das Gewölbe wurde zwischen 1508 und 1512 von Michelangelo Buonarroti erbaut. Es gilt als eines der größten Kunstwerke aller Zeiten. Es erzählt die “ Geschichten von Jesus und Moses „, bevor dieser die “ Gesetzestafeln “ erhielt.

Angesichts der Bedeutung dieser Arbeit haben wir eine ganze Studie gewidmet, die unter folgendem Link besucht werden kann:

[action-button color=“blue“ title=“Das Gewölbe der Sixtinischen Kapelle und Michelangelos berühmteste Fresken“ xclass=““ button-text=“Gewölbe der Sixtinischen Kapelle“ url=“/sehenswuerdigkeiten/sixtinische-kapelle/gewoelbe/“ img-url=“/wp-content/uploads/sixtinische-kapelle-150×150.jpg“ target=““]

Wandfresken

Die Fresken in der Sixtinischen Kapelle folgen dem Rhythmus der Fenster, die den Raum markieren. Es ist möglich, die Fresken in drei verschiedene Register zu unterteilen:

  • Unten: falsche Vorhänge, auf denen Raphaels Wandteppiche angebracht waren
  • Mittelstufe: „Geschichten von Moses und Aaron an der Südwand,„ Geschichten von Jesus “an der Nordwand
  • Obere Seitenwände der Fensternischen: Figuren der ersten Päpste
  • Obermaterial, Lünetten: Fresken von Michelangelo
Westwand (Altar)
  • Jüngstes Gericht (1536-1541), Michelangelo
  • „Geburt und Entdeckung von Moses“, Perugino (zerstört)
  • „Himmelfahrt mit kniendem Sixtus IV“, Perugino (zerstört)
  • „Geburt Christi“, Perugino (zerstört)
Südwand
  • „Abreise Moses nach Ägypten“, Pietro Perugino und Helfer
  • Zeugnisse von Moses, Sandro Botticelli und Werkstatt
  • „Passage des Roten Meeres“, Cosimo Rosselli oder Domenico Ghirlandaio oder Biagio von Antonio Tucci
  • „Abstieg vom Berg Sinai“, Cosimo Rosselli und Piero di Cosimo (attr.)
  • „Bestrafung der Rebellen“, Sandro Botticelli
  • „Testament und Tod Moses“, Luca Signorelli und Bartolomeo della Gatta
Ostwand
  • „Auferstehung Christi“, Hendrik van den Broeck (1572) nach einem Original von Domenico Ghirlandaio
  • Streit um den Körper Moses “, Matteo da Lecce (1574), basierend auf einem Original von Luca Signorelli
Nordwand
  • Taufe Christi “, Pietro Perugino und Helfer
  • Versuchungen Christi “, Sandro Botticelli
  • Berufung der ersten Apostel “, Domenico Ghirlandaio
  • „Bergpredigt“, Cosimo Rosselli (attr.)
  • „Lieferung der Schlüssel“, Pietro Perugino
  • „Letztes Abendmahl“, Cosimo Rosselli

Porträts der Päpste

Fresken in der Sixtinischen Kapelle: Porträts der Päpste (Päpste Märtyrer)

  • S. Clemente
  • S. Evaristo
  • S. Sixtus I.
  • S. Iginio
  • S. Aniceto
  • S. Eleuterio
  • S. Zefirino
  • S. Urbano I.
  • S. Antero
  • S. Cornelio
  • St. Stephen I.
  • S. Dionisio
  • S. Anacleto
  • S. Alexander I.
  • S. Telesforo
  • St. Pius I.
  • S. Sotero
  • S. Vittorio I.
  • S. Callisto
  • S. Pontiano
  • S. Fabiano
  • S. Lucio I.
  • S. Sixtus II
  • S. Felice I.
  • S. Caio
  • S. Marcellino
  • S. Marcello
  • S. Euticiano

Hürde

Die Umgebung der Sixtinischen Kapelle ist auf der Ost-West-Achse durch eine Marmorsperre von Mino da Fiesole , Andrea Bregno und Giovanni Dalmata getrennt . Diese Struktur ermöglicht die räumliche Trennung des für religiöse Zwecke bestimmten Gebiets („Sancta Sanctorum“) von dem für die Gläubigen bestimmten. Im Laufe der Jahre hat sich die Position geändert: Während sie sich früher in der Mitte des Raumes befand, auf dem Höhepunkt der „Erschaffung von Eva“, befindet sie sich heute in einer rückständigeren Position, um den päpstlichen Funktionen mehr Raum zu geben.

Die tragende Basis der Transenna ist fein mit Marmorflachreliefs verziert, wobei das päpstliche Wappen von Sixtus IV unterschieden werden kann, das von Engeln getragen wird, während Säulen, die mit Metallnetzen durchsetzt sind, den Architrav tragen. In der Mitte der Durchgang zum „Sancta Sanctorum“.

Die Wandteppiche

Während der religiösen Feierlichkeiten wurde die erste Ebene der Wände der Sixtinischen Kapelle von einer Reihe von Wandteppichen bedeckt, die von Papst Leo X. in Auftrag gegeben wurden und von Raphael entworfen und von flämischen Künstlern in der Werkstatt des berühmten Wandteppichherstellers Pieter van Aelst zwischen 1515 und 1521 hergestellt wurden .

Diese fünf Meter breiten und vier Meter hohen Wandteppiche reproduzieren Geschichten aus den Evangelien und aus den “ Apostelakten “ über St. Peter und St. Paul. Heute befinden sich die Wandteppiche in der Pinakothek des Vatikans, genauer gesagt in Raum VIII („Raffaellos Raum“).

Im Februar 2020, anlässlich des fünften Todestages von Raphael, wurden die Wandteppiche an ihrem ursprünglichen Ort wieder angebracht und bei Besuchen in der Sixtinischen Kapelle für kurze Zeit von der Öffentlichkeit bewundert.

  1. „Hospitals and Urbanism in Rome, 1200-1500“, Carla Keyvanian –  Link

Sixtinische Kapelle: Ihre Meinung und Kommentare

Haben Sie dieses Denkmal besucht? Welche Bedeutung hat es für Sie? Welchen Rat würden Sie einem Touristen geben?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Sixtinische Kapelle tickets

Alle Tickets